Verschenken Sie Stadtführungen - z.B. zum Geburtstag, Ostern und anderen Anlässen
Die Kraftplatz- und Wünschelruten-Stadtführung
Wir gehen bei dieser Führung entlang einer Energielinie/Leyline durch die Münchner Altstadt. Im weiteren zeigen wir Ihnen zwei Kraftorte.
Welche Füße stehen da auf und neben der Mondsichel? Die der Maria auf der Mariensäule.
Dies ist eine geomantische Führung und erklärt am Beispiel des alten München, wie Kraftplätze in einer mittelalterlichen Stadt eingebaut wurden. Wir gehen entlang einer alten Drachenlinie oder Leyline, entlang der sich weitere Kraftorte befinden.
Mitten im Zentrum Münchens befindet sich ein originales Labyrinth, d.h. keines zum Umherirren, sondern zum kontemplativen Durchschreiten. Leider kommt heute niemand mehr auf die Idee, dieses schöne Labyrinth noch zu benutzen so wie es bei den großen Vorbildern in den französischen Kathedralen heute noch stattfindet.
Sein Muster ist ähnlich dem der Kathedrale von Chartres, nur achteckig statt rund und deutlich größer als das Original in der Kathedrale von Amiens, von wo es kopiert wurde. Es ist gut 400 Quadratmeter groß, aber trotzdem wird es oft übersehen, da einen Großteil des Jahres gastronomische Tische, Stühle oder Verkaufsbuden darauf stehen und es verdecken. Am besten sichtbar wird es bei nassem Pflaster (siehe Foto unten). Darum führen wir Sie dorthin. Nur noch wenige Menschen wissen heute noch, wie man solche echten Labyrinthe für die eigene geistig-innerliche Orientierung nutzen kann. Wir sagen Ihnen wie.
Es gibt nicht nur Kraftorte, sondern auch das Gegenteil davon. Hier im Bild sehen Sie einen davon. Jemand mit Schuhgröße 43 hinterließ hier seinen teuflischen Fußabdruck. An einem solchen Ort sollte man nicht zu lange darauf stehen bleiben, weil das zu Müdigkeit führen könnte.
Die uralte Lehre der Geomantie soll auch - egal ob als Feng Shui in
China oder bei den alten Römer oder in der mittelalterlichen Kirche -
immer für Machtzwecke instrumentalisiert worden sein.
Vielleicht auch bei den Baumeistern der Wittelsbacher?
Jedenfalls kann jeder Radiästhet oder Wünschelrutengänger
mittels seiner Messmethoden im Bereich von Königsplatz, Brienner
Straße und Karolinenplatz-Obelisk eine ungewöhnliche Energie
feststellen, die da zwischen Schloss Nymphenburg und
Hofgarten/Residenz in schnurgerader Linie zu verlaufen scheint.
Und kann es Zufall sein, dass sich exakt und genau auf dieser
Leyline in den letzten hundert Jahren nacheinander
die NSDAP-Parteizentrale, die (frühere) CSU-Zentrale und
(am Linienende) die Bayerische Staatskanzlei
positioniert haben?
Hier zwei sakrale Kraftorte (Bilder unten). Der linke ist jederzeit zugänglich, der rechte tagsüber.
Eine Büste als Kraftspender
Seit alters her gab es Kraftgegenstände wie z.B. Reliquien, welche durch die Verehrungsenergie der Gläubigen im Laufe der Zeit selber zu Kraftspendern wurden. Darum wollen Menschen diese berühren. Aber es gibt auch moderne Beispiele, wie hier die Büste eines Seliggesprochenen ( "Heiliger" zweiter Klasse ), die wir Ihnen in einer Kirche der Altstadt zeigen.
Und hier ein Hecken-Labyrinth im Münchner Luitpoldpark.
Von der Form her ein echtes Labyrinth und auch gut von den
Gärtnern in der Originalform erhalten, erwartet den Besucher
etwas im Zentrum des Labyrinths, was es woanders kaum gibt,
aber genau dem traditionell spirituellen Zweck des
Labyrinths entgegenkommt: Der Begegnung mit dem eigenen Selbst. - - -
Wichtig: Dieses Labyrinth gehört normalerweise nicht zur Führung,
kann aber mit zusätzlichem Zeitaufwand in die Tour mit eingebaut werden.
Die großen alten Kirchen und Kathedralen wurden erbaut als Orte einer besonderen spirituellen Kraft. Darüber erzählen wir Ihnen einiges bei dieser Führung. Wer waren diese Baumeister von Orten solcher Energien in Stein? Es waren die Steinmetze der mittelalterlichen Bauhütten. Diese Steinmetz-Baumeister durften sich manchmal selber in ihren Bauwerken abbilden, wie hier mit über 100 farbigen 3D-Büsten in einer großen Münchner Traditionskirche. Aus diesen Bauhütten der Steinmetze und Maurer gingen dann vor 300 Jahren die ersten Freimaurerlogen hervor (Warum erfahren Sie auf unserer anderen Tour "Geheimgesellschaften").
Diese Führung findet nur auf Nachfrage für eine Gruppe von 2 bis 15 Teilnehmern statt!
Diese Führung wird nur gegen Voranmeldung für Gruppen angeboten!
Sollte Sie diese Führung interessieren, rufen Sie uns an oder teilen Sie dies uns bitte mit einer Mail oder Kontaktanfrage mit, evtl. auch mit Wunschzeiten an welchen Wochentagen zu welcher Uhrzeit Sie könnten. Wir werden dann einen entsprechenden Termin einige Wochen später festlegen. Wenn Sie mindestens drei oder vier Bekannte dafür interessieren könnten, machen wir Ihnen sofort einen Terminvorschlag.
Wir bitten unbedingt um Anruf, SMS oder Whatsapp an 0176-96 33 00 29.Falls Sie Fragen zu Führungen haben oder Anfragen zu Gruppen- und Sonderführungen haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht.
Bei Gruppenführungen auf Anfrage teilen Sie uns bitte auch mit an welchen Wochentagen zu welcher Uhrzeit Sie könnten.