München geheim
- /
- München /
- Stadtführungen /
- München geheim
Öffentliche Termine
Für diese Stadtführung sind öffentliche Termine verfügbar. Falls Sie an einem öffentlichem Termin teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorher an.
Öffentliche Termine weiterer Stadtführungen finden Sie unter Termine.
Falls Sie terminungebunden Stadtführungen unternehmen möchten schauen Sie sich auch unsere Stadtrallyes an.
Tag | Datum | Uhrzeit | Führung | Treffpunkt |
---|---|---|---|---|
Sa | 11.11.23 | 10:30 | München geheim | Bitte 0176-96 33 00 29 anrufen |
Sa | 12.11.22 | 10:30 | München geheim | Bitte 0176-96 33 00 29 anrufen |
Inhalt der Führung
Das meiste dieser Tour kennen auch Münchner nicht! Zwei riesige Gärten und Luxuswohnungen versteckt neben der Fußgängerzone, vergessene Bunker und vieles mehr lernen Sie bei dieser Tour kennen, was Sie bislang noch nicht kannten.

Wir bringen Sie zu diesem versteckten grünen Dschungel mit Palmen und Gewürzpflanzen in der Münchner City.

Schöner Brunnen in einem versteckten Hinterhof.

Sie können bei Hitze dort auch ein Fußbad nehmen.
In diesem schönen kleinen Garten können auch Sie Platz nehmen und dort entspannen - außer im Jahr 2020; reinschauen dürfen wir aber schon mal.

Ein cleverer, prominenter Gastronom hatte im strengen bayerischen Nichtrauchergesetz eine juristische Lücke entdeckt,so dass hier (Bild unten) in komfortablem Ambiente weiter geraucht werden konnte - bis 2018.

Es gibt nicht wenige verborgene bis versteckte Gärten in der Altstadt. Wir zeigen Ihnen welche, die Sie nicht kennen dürften. Und es war bei dieser Tour noch nie jemand dabei, der alle kannte.


Im Bild unten sehen Sie einen wenig beachteten und wenig besuchten Prachtraum im Stadtzentrum, der im Gegensatz zu seine Umgebung den Bombenkrieg überlebt hat. Er stammt aus der Zeit der intensivsten Baukonjunktur Deutschlands um 1900, als der durch die rasche Industrialsierung erworbene Reichtum in eine üppige Bautätigkeit mit vielen Säulen, Schnörkeln und Stuck investiert wurde.

Und falls die Zeit noch reicht: Ein eigenes Museum für eine einzige riesige, glatt polierte Kugel. Herstellungsverfahren: geheim. Solche Kugeln können sogar auf dem Wasser(film) eigens dafür gebauter Brunnen schwimmen.

Werfen Sie mit uns einen Blick durch den Türspalt des verborgenen München.
Egal, ob Sie Münchner, Besucher, "Zugroaster" oder Neumünchner sind, wir zeigen Ihnen Orte, mit denen Sie künftig bei Münchner Kollegen, Freunden und Verwandten glänzen können, weil die ganz große Mehrheit der Münchner diese nicht kennt.
Wir zeigen Ihnen Deutschlands teuerste Eigentumswohnung - zumindest soll sie das 2011 gewesen sein. Sie bietet einen Panoramablick auf die Berge. Wer wohnt da drin - zumindest gelegentlich?

Wir führen Sie in diesen verborgenen, idyllischen Riesengarten eines alten Adelspalais (feiertags und im Winter nicht zugänglich) ...

... oder in diesen großen Gartenhof (Bilder unten), der keine 50 Meter von der Fußgängerzone entfernt liegt.

In einem stillen Innenhof eines modernen Bürogebäudes, indem bislang ein DAX-Konzern residierte, ruht dieses Kunstwerk auf einer Wasserfläche. Es soll ein Gasmolekül symbolisieren. In seiner verspiegelten Oberfläche können sie sich selber fotografieren, auch mit ihrer gesamten Gruppe.

Sie bekommen auch zu sehen, welch großer und grüner Atriumhof mit Pflanzenterrassen keine 100 Meter von der Fußgängerzone entfernt angelegt wurde - über dem sich eine Reihe von Luxuswohnungen befindet. Die Bepflanzung der Terrassen besteht fast ausschließlich aus winterfesten Gewürzpflanzen.
Ganz oben sehen Sie einige der Luxuswohnungen mit ihren Terrassen.


**Die erste "Photographie" Deutschlands**
- und eine der ersten weltweit! - wurde 1838 in München aufgenommen zur Zeit von König Ludwig I.

Wir zeigen Ihnen das Fenster, von dem aus "photographiert" wurde, mit welcher Art von Kamera und "Film" und nicht nur dieses Motiv, sondern auch einige der weltweit ersten Straßenszenen, die bereits 1839 in München fotografiert wurden - und Sie dürften diese Stelle im Bild unten vor Ort auch heute noch wiedererkennen!

Mitten in einem engen und verwinkelten Altstadthof scheint auch im tiefsten Winter die Sonne auf einen Brunnen herunter - dank automatisch nachgeführtem Sonnenspiegel.

Wir führen Sie in dieses Jugenstil-Treppenhaus, das einer alten Münchner Bierdynastie gehört. Ganz oben über der Glaskuppel thront das wohl größte Dachfenster der Münchner Altstadt.

Wir bringen Sie zu einem der letzten verbliebenen Paternosteraufzüge Münchens (siehe Bilder unten), wo Sie inzwischen auch wieder einsteigen dürfen (auf eigene Gefahr), weil das 2015 zeitweise nur noch Absolventen eines "Paternoster-Führerscheins" durften. Dies wurde unter dem Druck von Bürgerprotesten wieder zurückgenommen. Manchem vermittelt solch ein alter Paternoster-Aufzug auch ein bißchen Geisterbahn-Feeling, u.a. weil die Kabinen keine eigene Beleuchtung haben.

Und hier ein echter Renaissancehof, erbaut nach italienischem Vorbild und seit gut 400 Jahren unverändert.

Eine Gartenidylle - versteckt inmitten der Münchner Altstadt - gleich neben der Fußgängerzone - weit über 1000 qm groß ...

Wenn Sie auf einen der goldenen "Pflastersteine" treten (Bild links unten), schlagen Sie damit kleinere Kirchenglocken an, die für jedermann unsichtbar unter dem Pflaster hängen und durch die Lüftungsgitter nebenan zu hören sind. Jede der fünf Glocken ist bis zu neunzig Kilogramm schwer.

Kinder sind übrigens begeistert davon und erkunden sofort die Möglichkeit, wie man die Glocken solch eines Carillons (Glockenspiels) gemeinsam spielen könnte, indem sie zwischen den goldenen Steinen hin und her springen. Erwachsene hingegen latschen oder radeln oft über solch einen Klangstein hinweg und bemerken nicht einmal, dass sie selber gerade diesen Glockenton aus dem Lüftungsschacht nebenan ausgelöst haben. Dies ist also ein Carillon für jedermann - einfach so auf der Straße oder hier in einer engen Gasse, die nicht einmal einen eigenen Namen hat. Ein größeres Carillon ist das bekannteste Glockenspiel Münchens, welches täglich am Marienplatz spielt. Wenn Sie mal ein ganz großes Glockenspiel als ein ganzes Orchester von 60 Glocken hören möchten - bitte ein robustes Trommelfell mitbringen! - und einem Carillon-Orgelspieler zusehen und zuhören wollen, dann gehen Sie zur Auer Dult und melden sich für die Besteigung des Maria-Hilf-Kirchturmes an - samt Vorführung des GLockenspiels (Carillon).
Wir bringen Sie auch zu diesem mit Jugenstil angehauchten Foyer in der Altstadt, das in der absoluten Modefarbe der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erstrahlt.

Wir führen Sie unter das größte Dachfenster Münchens (Bild links) UND zeigen es Ihnen auch von oben ( Foto rechts ) beim Blick über die Dächer der gesamten Altstadt.

Von hier aus können Sie diesen Panoramablick auf die gesamte Stadt genießen.


Die Termine finden Sie auf unserer Seite TERMINE.
Wir bitten vor einer Teilnahme unbedingt um Anruf oder SMS unter 0176 - 96 33 00 29.
Hinweise zur Stadtführung München geheim
Regelmäßige Führung
Diese Führung wird nicht nur auf Anfrage, sondern auch regelmäßig als öffentliche Stadtführung angeboten. Sie finden eine Liste der nächsten öffentlichen Führungen unter Termine. Normalerweise finden diese Führungen an jedem zweiten Wochenende und zusätzlich an Feiertagen statt. Bitte melden Sie sich vorher an.
Regelmäßige Stadtführungen
Gruppenführungen auf Anfrage
- Venezianische Kanäle & "Scheißbachklamm"
- Archäologische Entdeckungstour
- König-Ludwig-II.-Tour
- Geheimgesellschaften
- Verrücktes München
- 500 Jahre Reformation in München
- München bei Nacht
- Orte der Kraft
- Finanzkriminelle Stadtführung
- Macht, Geld und Luxus in München
- Versteckte Gärten und Höfe der Altstadt
- Edle Palais und Treppenhäuser
- Foto-Tour
- Liebe Sex und Sünde in München
- Feng-Shui-Stadtführung
- Olympiapark und BMW-Welt
- München 1570
- Heiße-Katakomben-Tour
- Zeitreise durchs frühere München
- Venedig in München
Einzeltermine
Kategorien
Schlagworte
- 1570
- Altstadt
- Archäologie
- Burggewölbe
- Dachterrassen
- Feng-Shui
- Finanzen
- Fotografie
- Fun
- Geheimgesellschaften
- Geld
- Gruft
- Gärten
- Hitler
- Höfe
- Katakomben
- Kraft
- Krypta
- König Ludwig
- Ludwig II.
- Luxus
- Macht
- Monaco Franze
- Männersauna
- München
- Nacht
- Nazis
- Reformation
- Stadtbach
- Stadtbaeche
- Terrassen
- Treppenhäuser
- Untergrund
- Wünschelruten
- Zeitreise
- bmw-welt
- crazy
- extravagant
- geheim
- heiß
- magisch
- olympiadorf
- olympiapark
- underground
- unterirdisch
- verrückt
- versteckt