Wird Venedig untergehen?



Wird Venedig untergehen?

Klare Antwort: Jein! Können die Stadt Venedig und die Lagune das 21. Jahrhundert überleben? Kaum! Eine von beiden dürfte in bzw. nach 2100 nicht mehr existieren. Entweder geht Venedig unter oder die Lagune. Warum und wie - darüber reden wir bei dieser Tour.


Zum Bild ganz oben: Die oben im historischen Bildvergleich gezeigten und unter Wasser verschwundenen Stufen am Canal Grande zeigen es drastisch, wie stark bereits in den letzten 300 Jahren der Wasserspiegel gestiegen ist.



Die MOSE-Fluttore können Venedig nur noch wenige Jahrzehnte sicher schützen. Danach wird die Stadt entweder zur Kloake (durch ständig geschlossene Fluttore und weil Venedig keine Kanalisation hat!) oder Venedig versinkt unter dem steigendem Meeresspiegel, so sagen es Meeresforscher. Ein Wirtschaftsgeograf erklärt Ihnen bei dieser Führung Fragen wie ...

Versinkt Venedig schneller als der Meeresspiegel ansteigt oder ist es doch umgekehrt?
Wie funktionierte eigentlich der Wasserkreislauf Venedigs bis heute OHNE richtige Kläranlagen?
Sind die uralten Holzpfähle, auf denen Venedig seit mindestens 500 Jahren ruht, eigentlich stabil oder zunehmend marode, so dass die Stadt immer mehr sinkt ?

Sind die uralten Holzpfähle, auf denen Venedig ruht, eigentlich stabil oder zunehmend marode?

Das Zusammentreffen von Vollmond, (Ebbe und) Flut, starkem Südwind mit
starken Regenfällen droht Venedig regelmäßig zu überschwemmen. Aber Hochwasser mit mehr als 1,50 Meter über Normal-Null gibt es erst
seit etwa 60 Jahren, seitdem man für Öltanker, Frachtschiffe und Kreuzfahrtschiffe die drei sehr engen Zuflüsse in die Lagune von Venedig ausgebaggert und verbreitert hat. Vor 1966 gab es solche großen Hochwasser nämlich nicht, wie die Statistik ausweist!


Untergang, Niedergang, Abgesang: Eigentlich sind sich alle Medien einig, dass das alte Venedig wahlweise stirbt, verschwindet oder untergeht. Aber muss das wirklich so sein?

Trocken gefallener Kanal Vendig Rio di San Maurizio
Nein und doch Ja - es gibt paradoxerweise beide Entwicklungen parallel:
Einerseits trocken fallende Kanäle wie im Feb./März 2023 und andererseits ein ansteigender Meeresspiegel der Adria.
Die trockenen Kanäle sind ein kurzfristiger Trend und dürften in Zukunft immer häufiger "auftauchen". Aber der ansteigende Meeresspiegel weltweit ist der langfristige Trend. Und bedeutet: Auch immer häufiger werden die Boote kaum mehr unter den Brücken hindurchkommen - siehe Foto
Paketbootsfahrer unter niedriger Bruecke bei Flut



Seit dem Ausbaggern von tiefen Verbindungen der Adria zur extrem flachen Lagune von Venedig für große Tanker und Kreuzfahrtschiffe im 20. Jahrhundert, seitdem erst kann Meereswasser in großen Mengen in die Lagune eindringen und große Hochwasser in Venedig verursachen. Überschreitet der Wasserpegel mehr als 110 Zentimeter des tiefsten Punktes von Venedig, dann werden auch die hochwassergeplagten Venezianer nervös und studieren die 4-Tage-Gezeitenvorhersage, die im Netz und öffentlich bei den Vaporetto-Haltestopps Bahnhof und Rialto einsehbar ist:

Hochwasser- und Gezeitenvorhersage 4 Tage für Venedig

Bei über 100 Zentimeter über Normal-Null (links oben im Bild rot markierten Zahlen) werden ohne Hochwassersperre der Markusplatz und zunehmend die fondamente (Ufer-Fundamente) überflutet. Ist es lediglich der Markusplatz, scheut sich die Stadtregierung, das Flutsperrwerk MOSE hochzufahren, weil dieser technisch aufwendige Vorgang jedes Mal eine Viertelmillion Euro kostet!

Hochwassermarken an Cafe in Venedig
Hochwassermarkierungen an einem Cafe. Das höchste Acqua Alta war 1966; hier im Bild bereits auf Höhe des Fenstersims im Erdgeschoss. Ebenso wie das von 2019, das mit 1,87 m nur 7 cm niedriger ausfiel. Bei dieser Stadtführung erfahren Sie, dass aber der Klimawandel die geringste Ursache ist - siehe 1966 - sondern vielmehr hausgemachte Probleme der letzten 60 Jahre das Acqua alta in die Lagune hinein geschwemmt haben.


Darum beschäftigen wir uns bei dieser Führung mit folgenden Fragen:

___ Warum war Venedig im Wasser der Laguna für Feinde unangreifbar, obwohl das flache Wasser der Lagune oft weniger als einen Meter tief war?
___ Versinkt Venedig schneller als der Meeresspiegel ansteigt oder ist es doch umgekehrt?
___ Sind Gebäude eingestürzt aufgrund von Venedigs weichem Untergrund oder ist der gar nicht mehr weich?
___ Warum ist seit 100 Jahren praktisch kein Gebäude mehr eingestürzt?



Als letztes größere Bauwerk stürzte 1902 mit dem 99 Meter hohen Campanile am Markusplatz ausgerechnet Venedigs höchster Turm ein. Was die Ursache dafür war,
wie der Einsturz ablief und warum seine 1912 wiedererrichtete Kopie sich inzwischen bereits wieder zu neigen begonnen hat, darüber reden wir bei dieser Stadtführung.

Ansonsten werden gefährdete Bauten heutzutage entweder rechtzeitig abgerissen oder lassen sich (noch) abstützen. Wir schauen uns bei dieser Tour ein spektakuläres Beispiel dafür an, wie ein bedenklich schief stehender Turm bislang stabilisiert werden konnte.

Ein überaus schiefer Turm in Venedig


Hier ein besonders dramatisch aussehendes Beispiel: Der Turm steht nur dank massiver Betonstützen mit zweieinhalb Metern Überhang stabil. Er war davor bereits einmal eingestürzt.
Diese steile, schräge Wucht, die man hier wahrnimmt, sobald man darunter steht, ist schwer in Fotos zu fassen ...




Eine Lagune (laguna = flaches Wasser, im Deutschen Nehrung oder Haff) entsteht, wenn durch Sandbänke wie beispielsweise dem heutigen Lido ein flaches Wasser teilweise vom Meer getrennt wird. So eine zum Meer hin nur noch ein bißchen geöffnete Lagune ist ein höchst instabiles Gebilde und existiert normalerweise keine 2000 Jahre lang. Aber genau dies hat die Seerepublik Venedig durch ihre Flussumleitungen tatsächlich zustande gebracht.

Die Lagune von Venedig ist also ein flacher Zwischenraum zwischen Adria-Meer und dem Festland und eine Art Zwischending, das bereits teilweise in Umwandlung zu einem Binnensee begriffen ist (nördlich von Venedig die laguna morta), während von Venedig Richtung Süden hin der steigende Meeresspiegel mit seinen Gezeiten immer noch sein Salzwasser durchspült und damit eine Art biologische Kläranlage bildet. Diesen Prozess der Selbstreinigung kann die Lagune infolge des Sperrwerks MOSE nicht mehr lange aufrecht erhalten und müsste Mitte des 21. Jahrhunderts durch eine neue, andere Lösung ersetzt werden. Ließe man der Natur ihren freien Lauf, stirbt sonst entweder die Lagune oder die Stadt Venedig, im schlimmsten Falle beide. MOSE kann das also nur noch wenige Jahrzehnte aufhalten.


Fast völlig veralgte und verschlammte Treppe, die vor 300 Jahren noch fast algenfrei war. Fast völlig veralgte und verschlammte Treppe, die vor 300 Jahren noch fast algenfrei war.
Vor 300 Jahren wurden die obersten Stufen dieser Treppe nur vom damals noch gelegentlichen Acqua-Alta-Hochwasser erreicht. Heute fast bei jeder FLut (also alle 12 Stunden), so dass inzwischen fast alle Stufen der alten Treppe veralgt sind. Das wissen wir recht gut aus einem alten Canaletto-Gemälde dieser Treppe, bei dem der grüne Algenrand am Kanalufer noch wesentlich tiefer lag.

Frage: Um wie viele Zentimeter, nein, um wie viele Dezimeter bzw. um wie viele Stufen - um hier im Bild zu bleiben - ist seit 300 Jahren hier der durchschnittliche Wasserpegel angestiegen? Darüber reden wir bei dieser Führung.




Aber warum haben sich dort überhaupt Menschen angesiedelt - in einem eigenartigen amphibischen Lebensraum zwischen Sumpf, Sandbänken und Meer? Als Hauptgrund gilt die Generationen anhaltende Völkerwanderung nach dem Ende des alten Rom. Jeder Volksstamm, der dann südlich der Alpen durch Europa zog, musste durch den Engpass zwischen Alpen und Veneto-Lagune - und plünderte die dortigen Einwohner aus. Bis diese auf die rettende Idee kamen, sich in die sehr flache, sumpfige Lagune zurückzuziehen. Obwohl die meist kaum tiefer als ein Meter war, scheiterten Angreifer wie die Truppen Karls des Großen dort kläglich, auch spätere Angreifer wie z.B. Genua. Warum so ein Flachwasser militärisch kaum angreifbar ist, erzählen wir Ihnen bei dieser Führung.

Fast 50 Generationen von Menschen haben Venedig auf_circa 10-Mio-Baumstämmen_errichtet. Leider gibt es keine einzige Stelle, wo man einen "Querschnitt" Venedigs und die historische Pfahlbauweise quasi "live" zeigen könnte. Wir schauen uns das dann aber an umfangreichem Bildmaterial an. Denn: Käme irgendwo auch nur gelegentlich Luft samt Sauerstoff an die Fundamente, begänne sofort ein Zerfallsprozess und darum darf es solche Stellen in Venedig möglichst nicht geben.

Eine von zig alten Arsenale-Hallen in Renovierung
Eine von zig alten Arsenale-Hallen in Renovierung. Interessant dabei: die hier ausnahmsweise mal sichtbaren Baumstämme und Pfähle zur Sicherung des Untergrundes.


Dieser Wald von etwa 10 Mio. Baumstämmen schützt aber Venedig(s Lagune) nicht vor ihrem jetzt bevorstehenden Untergang: Entweder wird sie verlanden - wie einst Ravenna oder wie jetzt der nördliche Teil der Lagune, die laguna morta. Oder Venedig wird irgendwann vom steigenden Meeresspiegel überspült: Zeithorizont um oder vor 2100, je nach Dynamik des Klimawandels.

Dass nämlich eine Lagune nach 1500 bis 2000 Jahren noch fast unverändert existiert, ist von der Natur nicht vorgesehen. Eine Lagune ist ein durch Sandbänke vom Meer zeitweise abgetrennter Meeresarm. Über kurz oder lang verlandet die Lagune oder das Meer verschlingt sie. So wurde das alte Städtchen Malamocco - einst Sitz der Dogen vor dem Umzug nach Rialto - 1106/07 durch Erbeben und Sturmfluten vollständig vernichtet (Fukushima lässt grüßen) und annderer Stelle neu erbaut. Der Schreiber dieser Zeilen hat innerhalb weniger Jahre
an der Küste des westafrikanischen Togo miterlebt, wie eine ganze Hotelanlage vom Meer verschluckt wurde und wenige Kilometer weiter nach einer Sturmflutnacht Sandbänke begannen, eine neue Lagune zu bilden und das Meer sich dazu plötzlich von einem anderen Strand- und Luxushotel um 150 Meter zurückgezogen hatte. Eine Küstenlinie
an flacheren Meeresabschnitten ist eben mal nichts Fixes und Lagunen sind von Natur aus extrem flach ...

So sieht eine verlandende Lagune aus ...

So sieht die verlandende Lagune von Venedig aus im Abschnitt zwischen Burano und Torchello
Wenn man auf diesem Bild oben genau hinschaut, sieht man eine befestigte, gerade Uferkante. Diese wurde einst von Menschenhand angelegt. Inzwischen jedoch hat aber die Natur den Verlandungsprozess über dieses künstliche Ufer hinaus ausgedehnt und der Vorgang der Landbildung geht weiter ...






Kurios ist ab 2021 folgendes: Die Venezianer und ganz besonders die Händler am Markusplatz hoffen jetzt bei drohendem Hochwasser auf eine möglichst schlimme Hochwasservorhersage - damit MOSE auch wirklich seine Sperren schließt. Da aber jede einzelne Schließungsaktion reine 200.000 Euro an zusätzlichen Betriebskosten verschlingt, lautet die neue Ansage der Stadtverwaltung: Bei gering zu erwartendem Hochwasser, das nur die tiefgelegene Piazza San Marco leicht unter Wasser setzt, will die Comune di Venzia keine 200.000 Euro ausgeben. Die Besucher können über die Passarelle / Stege laufen, die darum auch nicht aus der Stadt verschwinden werden. Eher Pech für die Händler am Markusplatz und eher zum Vergnügen einiger Touristen, die gerne mal barfuß im Wasser treten möchten auf Europas schönstem Platz.



Bis 2020 hieß es: MOSE wird kommen, um Venedig vor dem Wasser zu retten :-) Jetzt müsste es heißen: MOSE ist gekommen, wird aber Venedig nur eine Gnadenfrist gewähren.

Nun, M.O.S.E. (MOdulo Sperimentale Elettromeccanico) dürfte gerade einige Jahrzehnte Schutz geben können, aber nicht mehr zu Ende unseres Jahrhunderts, so ein deutscher Fachmann vom venezianischen Meeresforschungsinstitut. Das genauere dazu erzähle ich Ihnen bei dieser Stadtführung.

Venedig hat ein Problem, das so kaum eine Stadt hat: Die Stadt und insbesondere ihre rii bzw. Kanäle funktionieren nur, solange der Wasserpegel nicht zu hoch UND nicht zu niedrig ist. Im Hochwasserfalle kommen Boote nicht mehr unter den Brücken durch und bei Niedrigstwasser bleiben die Boote einfach in Pfützen liegen, in die sich die Kanäle bei Wassermangel verwandeln.



Venedig ist mit seinem Problem nicht alleine, weltweit droht Küstenstädten die Überflutung. Nur ein Beispiel: New Orleans droht als Insel von Lousiana abgetrennt zu werden und muss etwas lernen, womit Venedig seit undenklicher Zeit bereits lebt.

Es gibt in Westafrika eine ähnliche Fluchtstadt, die im Wasser einer Lagune gebaut wurde und darum wird die Gegend selbst oft als "Venedig Afrikas" bezeichnet.
Ganvie in der Lagune von Benin: Die Mehrheit der Häuser wurde ins Wasser gebaut

Ganvie(r), eine "Seedorf", gelegen in der Lagune der Hauptstadt Benins in Westafrika: Die Mehrheit der Häuser wurde ins Wasser gebaut - aus ähnlichen Gründen wie einst im frühen Venedig. Jedes winzige Rechteck auf dieser Karte stellt eine einzelnes Haus im seichten Wasser einer Lagune dar. (Karte: Open Street Map). Alle Gebäude sind nur mit Boot erreichbar.

Interessanterweise entstand auf der Flucht von Sklavenhändlern im westafrikanischen Benin im Lagunensee Lac Nokoué eine ähnliche Siedlung wie vielleicht das frühe Rialto (heute Venedig) gewesen sein könnte. Die Dorfbewohner von Ganvie(r) machten das flache Wasser und die Inseln des Lac Nokoué zu einem Zufluchtsort und werden oft als "Wassermänner" bezeichnet. Heute zählt es 20.000 Einwohner. Die Parallele zur Entstehung Venedigs ist nicht zu übersehen. Denn die Inseln der Adria-Lagune wurden ja in der turbulenten Zeit der sogenannten Völkerwanderung von Menschen besiedelt, die bereits über mehrere Generationen von durchziehenden Volksstämmen auf dem Festland überfallen worden waren und eine sichere Heimat auf Holz-Stelzen in der Lagune suchten.
Bei Filmaufnahmen aus Ganvie(r) - Video unter https://en.wikipedia.org/wiki/Ganvie - bekommt man einen Eindruck davon, wie primitiv einst, ähnlich der Völkerwanderungszeit, vielleicht die Hütten auf Stelzen im frühesten Venedig gewesen sein mögen.

Interessanterweise wurde Ganvie(r) ebenso wie Venedig in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen.


Zurück zur Anfangsfrage, aber etwas abgeändert:

Muss Venedig untergehen?
NEIN.

Wird Venedig untergehen?
JA - wenn man nichts Entscheidendes unternimmt.




Hinweise zur Stadtführung Wird Venedig untergehen?

Über uns

Wir bieten Ihnen offene Führungen mit Reservierungen, sowie Gruppen- und Sonderführungen nach Ihrer Auswahl.

Meistgesehene Führungen

Weitere Stadtführungen