Verschenken Sie Stadtführungen - z.B. zum Geburtstag, Ostern und anderen Anlässen
Wo einst die Kanäle durch München flossen - und wo sie heute noch fließen!
Was haben Venedig und München miteinander gemein? Gehen Sie mit uns auf die Suche nach den Spuren Venedigs in München.
Wir zeigen Ihnen bei dieser Tour Bilder, meist Fotos aus dem (oft alten) München und aus Venedig. Und Sie sollen herausfinden, welche davon aus Venedig und welche aus München stammen - Sie werden wahrscheinlich oft raten müssen. An diese Venedig so ähnlichen Orte führt diese Tour. Und wenn Sie möchten, dürfen Sie am Ende der Tour sogar in einer venezianische Gondel Platz nehmen - zumindest eine von mehreren in München ist praktisch immer frei.
Die Gondel samt Bootssteg, venzianischer Laterne, Parkbank und dem unvermeidlichen Löwen sind bereits vor einigen Jahren auf Münchens größter Wiese gestrandet.
"München ist der große Tragpfeiler jener Beziehungsbrücke, die sich vom deutschen Norden nach dem italienischen Süden schwingt." meinte Heinrich Heine, der immerhin ein Jahr in München lebte als er sich - leider erfolglos - um eine Professur an der LMU bemühte.
Nicht wenige Traditionswörter des alten Münchner Dialekts stammen von südlich der Alpen. Nicht nur die Begriffe Gschpusi, Gschtanzl, gusto, Krempel und Zamperl stammen aus dem Italienischen, sondern auch Brezn, Radi, Seidel, Semmel und Servus lassen sich direkt aus dem Lateinischen ableiten.
Falls Sie Fragen zu Führungen haben oder Anfragen zu Gruppen- und Sonderführungen haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht.
Bei Gruppenführungen auf Anfrage teilen Sie uns bitte auch mit an welchen Wochentagen zu welcher Uhrzeit Sie könnten.