Verschenken Sie Stadtführungsgutscheine zu Weinachten - bis 24.12. möglich!
Das abendliche Lichtermeer einer Millionenstadt hat seinen eigenen Reiz, den wir Ihnen bei dieser Führung zeigen möchten.
Bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden unter 0176 - 96 33 00 29!
Das Licht zwischen Tag und Nacht bietet zur sogenannten "Blauen Stunde"
von Dachterrassen den schönsten Blick auf die Türme sowie in die Straßen Münchens.
Die von uns besuchten Terrassen haben überwiegend ein gastronomisches Angebot.
Eine Cocktailbar gehört auch zur Tour.
Auch hier sind die Türme der Altstadt im Blick (Bild unten). In der Gegenrichtung sind auch die Berge zu sehen.
Hier oben werden Sie ganz alleine sein. Von dieser Terrasse hier (Foto unten) mit ihren Leuchtstelen haben Sie die Türme der Stadt im Blick. Die Terrasse ist künstlerisch gestatet und ihre eigentliche Ausdehnung von einem halben Fussballfeld erkennen Sie erst an den Menschen im Bild unten.
Von hier aus (Bild unten) sehen Sie z.B. die - wenn auch bescheidene - Münchner Hochhaus-Skyline. Erkennen Sie die rot leuchtende Allianz-Arena zwischen den Hochhäusern?
Diese Eventlocation samt einem historischen Ambiente von antik-aussehenden Götterskulpturen ist inzwischen leider nicht mehr zugänglich und wird nach einem aufwendigen Umbau 2023 wieder eröffnen im Rahmen eines neuen, künftigen Luxushotels.
Auch hier gibt es auch nach Sonnenuntergang einen Panoramaausblick auf die Lichter der Stadt.
Und schließlich noch eine Terrasse - zwar ohne Ausblick - aber unter Gründerzeitfassaden mit wildem Wein. Hier dürfen Sie bis 23 Uhr im Freien sitzen.
Am Ende der Tour können Sie hier Platz nehmen.
Noch etwas: Sie erhalten während der Tour auch kompetent historische Hintergründe und aktuelle
Zusammenhänge erklärt. Und ganz praktisch: Welche Terrasse ist wann wie (evtl. nicht) zugänglich.
Münchens unmöglichste Dachterrasse
Kennen Sie Münchens - nach Bauordnung - unmöglichste Dachterrasse? Wir zeigen Sie Ihnen im Vorbeigehen.
Sie verstößt zwar gegen alle Bauvorschriften, aber wird geduldet - vielleicht auch, weil sie der Kirche gehört? -
Und soll angeblich nur noch zum Wäscheaufhängen benutzt werden dürfen.
Diese Führung wird regelmäßig angeboten.
Die Termine finden Sie auf unserer Seite TERMINE.
Oder gedruckt auch im Veranstaltungskalender von "IN münchen", dem an über 1100 Stellen kostenlos aufliegenden Magazinheft
bzw. auf deren Website http://events.in-muenchen.de/region/fuehrungen/.
Wir bitten unbedingt um Anruf oder SMS unter 0176 - 96 33 00 29.
Falls Sie Fragen zu Führungen haben oder Anfragen zu Gruppen- und Sonderführungen haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht.
Bei Gruppenführungen auf Anfrage teilen Sie uns bitte auch mit an welchen Wochentagen zu welcher Uhrzeit Sie könnten.